- 2. Januar 2020
Gesetzlicher Mindestlohn 2020
Neues Jahr – neuer Mindestlohn! Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit 01.01.2020 9,35 EUR.
4 - 24. April 2019
Kürzung von Urlaub wegen Elternzeit rechtmäßig
Kürzung von Urlaub wegen Elternzeit rechtmäßig Nach der Rechtsprechung des BAG ist es für das Entstehen eines Urlausbanspruches grundsätzlich...
- 18. Oktober 2018
40-EUR-Verzugspauschale im Arbeitsrecht – das war einmal
Verzugspauschale bei Lohnforderungen – das war einmal. Im Februar 2018 hatten wir hier über einer Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG)...
- 5. Februar 2018
mittlerweile überholt! (40-EUR-Verzugspauschale)
mittlerweile überholt! (40-EUR-Verzugspauschale kann auch im Arbeitsrecht gefordert werden) aktueller Beitrag hierzu § 288 Abs. 5 BGB regelt, dass...
- 6. April 2017
Rückzahlung von Fortbildungskosten – nachträgliche Vereinbarung
Die Rückzahlung von Fortbildungskosten ist ein häufiger Streitpunkt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Streit entsteht in der Regel dann, wenn...
- 10. Januar 2017
Muss man für einen Gerichtstermin Urlaub nehmen?
Oft rufen mich Mandanten an und stellen die simple Frage: „muss ich für den Gerichtstermin eigentlich Urlaub nehmen?“. Erwartet...
- 6. September 2016
Bisherige Ausschlussklauseln ab 1.10.2016 unwirksam
Drohende Unwirksamkeit der Reglung von Ausschlussfristen ab 1.10.2016 Die bisher in Arbeitsverträgen verwendeten Ausschlussklauseln (Reglung der Ausschlussfrist für die Geltendmachung...
- 12. August 2016
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten Der gesetzliche Mindestlohn ist für jede geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Zur vergütungspflichtigen Arbeit rechnen auch...
- 10. April 2015
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung Wenn ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit seinem Arbeitnehmer fristlos kündigen will, wird er von seinem...
- 13. März 2015
Leistungsbeurteilung im Arbeitszeugnis
Leistungsbeurteilung im Zeugnis Mit der Frage der Leistungsbeurteilung im Arbeitszeugnis hatte sich das Bundesarbeitsgericht im Urteil vom 18.11.2014, 9 AZR...