Kategorie: für Arbeitgeber

  • Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten

    Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten Der gesetzliche Mindestlohn ist für jede geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Zur vergütungspflichtigen Arbeit rechnen auch Bereitschaftszeiten, während derer sich der Arbeitnehmer an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort – innerhalb oder außerhalb des Betriebs – bereithalten muss, um bei Bedarf die Arbeit aufzunehmen. Der Kläger ist als Rettungsassistent im Rahmen einer Vier-Tage-Woche…

  • Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung

    Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung Wenn ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit seinem Arbeitnehmer fristlos kündigen will, wird er von seinem Rechtsanwalt den Rat erhalten, hilfsweise (also für den Fall, dass die fristlose Kündigung z.B. unangemessen und damit unwirksam sein sollte) auch ordentlich, also unter Wahrung der Kündigungsfrist, zu kündigen. Käme dann in einem späteren Verfahren das…

  • Leistungsbeurteilung im Arbeitszeugnis

    Leistungsbeurteilung im Zeugnis   Mit der Frage der Leistungsbeurteilung im Arbeitszeugnis hatte sich das Bundesarbeitsgericht im Urteil vom 18.11.2014, 9 AZR 584/13 zu beschäftigen. Auszüge aus der Urteilsbegründung: „Nach § 109 Abs. 1 Satz 3 GewO kann der Arbeitnehmer verlangen, dass sich die Angaben im Zeugnis auch auf Leistung und Verhalten im Arbeitsverhältnis (qualifiziertes Zeugnis) erstrecken. Allerdings begründet diese Vorschrift…